Fabrikverkauf - Werksverkauf - Outlet

Die Lust am Shopping

Shopping macht einfach Spaß - das denken nicht nur zahlreiche Frauen, die immer wieder auf der Suche nach neuen Kleidungsstücken, Einrichtungsgegenständen oder Accessoires sind. Auch die Anzahl der Männer, die sich gerne einmal etwas gönnen möchten, scheint immer mehr zuzunehmen. Warum aber bereitet uns das Shopping so viel Vergnügen? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Wenn wir uns etwas kaufen, leisten wir uns etwas und haben das Gefühl, wir tun uns etwas Gutes. Dies bereitet uns Freude und gute Laune - ganz zu schweigen davon, dass einem auch zu einem späteren Zeitpunkt der gekaufte Gegenstand im Idealfall öfters Freude bereiten wird. So etwa, wenn wir unser Lieblingskleid tragen oder einen gemütlichen Abend mit einer neu erstandenen DVD verbringen.

Dabei locken vor allem Sonderangebote. Sie üben auf uns einen geradezu magischen Reiz aus. Ein Sonderangebot vermittelt uns: Jetzt oder nie. Wünsche, die wir schon länger hegen, werden auf einmal erreichbar, was uns eine ganz besondere Lust verleiht. Natürlich darf diese Lust aber nicht die eigenen finanziellen Möglichkeiten übersteigen. Aber eben hierzu tragen in einem gewissen Maße ja auch Sonderangebote bei.

Kein Wunder also, dass sich mittlerweile Fabrikverkäufe, Werksverkäufe und das Outlet-Shopping einer solch großen Beliebtheit auch in Deutschland erfreuen. Viele Shopping-Fans sehen hier die Gelegenheit, Schnäppchen zu machen. Gerade aufgrund dieser zunehmenden Beliebtheit möchten wir Ihnen im Folgenden zahlreiche Informationen rund um das Thema Fabrikverkauf - Werksverkauf - Outlet-Shopping zur Verfügung stellen.

Fabrikverkauf und Outlet-Shopping - Was dahinter steckt

Jeder Hersteller - egal, ob er Bekleidung, Elektrogeräte oder sonstiges herstellt - könnte generell einen Fabrikverkauf oder einen Outlet Store eröffnen. Aber warum sollte er dieses tun? Im Grunde bieten sich für den Hersteller zwei große Vorteile, wenn er einen Fabrikverkauf anbietet: Er kann sich auf diesem Wege einen direkten Zugang zu seinen Kunden verschaffen, was dazu beiträgt, dass er seine Kosten für den Vertrieb reduzieren kann. Die ansonsten notwendigen Großhändler und Einzelhandelsgeschäfte, die seine Waren vertreiben, werden umgangen. Beim klassischen Fabrikverkauf wird zudem kein hoher Wert auf die Ausgestaltung der Verkaufsräume gelegt - dies ist auch gar nicht notwendig: Die Kunden, die solche Fabrikverkäufe besuchen, kommen gezielt um Schnäppchen zu machen und müssen nicht erst noch durch ein harmonisches und stylisches Ambiente in Kaufstimmung versetzt werden.

Der zweite Grund, warum ein Fabrikverkauf für viele Anbieter attraktiv ist, ist folgender: Hier bietet sich auch die ideale Gelegenheit, um Ware an den Mann bzw. die Frau zu bringen, die sich nicht mehr allzu gut verkauft. So etwa Auslaufmodelle, die in Einzelhandelsgeschäften aufgrund neuer Kollektionen keinen Platz mehr haben, in Überzahl produzierte Waren oder aber Waren, die geringfügige Mängel, welche die Nutzbarkeit allerdings nicht beeinträchtigen, aufweisen.

Beide Vorteile, die sich dem Händler bieten, lassen es zudem zu, dass die Preise für die Käufer attraktiver gestaltet werden können, was in der Vergangenheit immer mehr dazu beigetragen hat, dass sich mehr und mehr Verbraucher dazu entscheiden, einmal einen Fabrikverkauf oder ein Outlet Center zu besuchen.