Entwicklung des Fabrikverkauf / Outlet-Shopping |
Man kann es sich fast schon selbst denken: Auch das Modell des Outlet-Shoppings verdanken wir den Amerikanern. War Amerika immer schon das Land der riesengroßen Shoppingmalls, die alles anbieten, was das Herz begehrt, ist es nur allzu verständlich, dass hier auch die Idee entstand, große Outlet Center zu eröffnen, in denen zahlreiche Hersteller ihre Produkte anbieten können. Nachdem sich Outlet Center bereits in den USA einer großen Beliebtheit erfreuten, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis dieser Trend aus Übersee auch zu uns herüberschwappen sollte.
Seit dem werden Outlet Center und Outlet Cities in Deutschland als innovative Handelsstrategie gefeiert. Immer mehr Paare und Familien machen am Wochenende und in ihrer Freizeit einen Ausflug in ein Outlet Center, das sich in ihrem Einzugsgebiet befindet. Die Outlet Center, die mehrere Outlet Stores unterschiedlicher Anbieter unter einem Dach vereinen, sind hierbei das wahre Neue. Fabrikverkäufe hingegen gibt es schon seit Längerem. Da die Anziehungskraft der großen Outlet Center allerdings größer ist, ist zu erwarten, dass sich diese Form auch in Deutschland in Zukunft durchsetzen wird. Nichts desto trotz gibt es natürlich auch zahlreiche Kritiker solcher Center. Nicht zuletzt der Handel sieht den direkten Verkauf durch die Hersteller verständlicherweise zum Teil als Konkurrenz. Tipp: Nicht nur in Deutschland gibt es Outlet Center. Diese Verkaufsstrategie erfreut sich zunehmender Beliebtheit in ganz Europa. Falls Sie also grenznah wohnen oder aber einen Urlaub planen, kann es sich für Shopping-Fans lohnen in Erfahrung zu bringen, welche Angebote es vor Ort gibt. |