Outlet ist nicht gleich Outlet |
Von allen Seiten prasselt das Wort „Outlet“ auf uns ein. Inzwischen hat dieses Wort eine gewisse Signalwirkung erlangt, von der sich auch findige Werbetreibende ihren Vorteil versprechen. Es muss also nicht wirklich überall Outlet drin sein, wo Outlet draufsteht. Outlet verkauft sich vor allem deshalb gut, da die Verbraucher davon ausgehen, hier besondere Schnäppchen machen und dabei auch noch Markenware erstehen zu können. Begriffe wie „Outlet-Preise“ und viele andere Werbebegriffe werden daher auch von normalen Einzelhändlern zum Teil verwendet, um die Kunden auf anscheinend günstige Angebote hinzuweisen. Ob die Angebote allerdings wirklich das halten, was sie versprechen – also ausgesprochen günstig sind und hierbei Markenwaren beworben werden – ist allein durch die Verwendung der einschlägigen Begriffe nicht garantiert.
Als Verbraucher sollte man sich dementsprechend nicht blenden lassen und nicht sein kritisches Urteilsvermögen verlieren. Vergleichen Sie also die Preise – nur so können Sie sich sicher sein, dass Sie wirklich ein gutes Geschäft machen. Und dann ist es im Prinzip auch unwichtig, ob ein tatsächlicher Outlet-Betreiber hinter dem Angebot steht oder nicht. Denken Sie immer daran, dass sowohl Outlets als auch normale Einzelhandelsgesellschaften Gewinn machen möchten. Tipp: Wer es auf Schnäppchen abgesehen hat, sollte sich aber auch nicht nur ausschließlich auf Outlet-Shops und den Fabrikverkauf konzentrieren, auch die Einzelhandelgeschäfte machen nach wie vor insbesondere in den typischen Schlussverkaufszeiten durchaus attraktive Preise. Bummeln kann sich also auch hier lohnen. |